
Unsere Kurz-Vita
Unsere gemeinsame Reise startete vor rund 23 Jahren und brachte uns dorthin, wo wir aktuell stehen. Nach Studium, beruflichen und persönlichen Auf und Ab’s, gehen wir beide unsere eigenen beruflichen Wege. Unsere Gemeinsamkeiten finden sich in der Supervision und Bildungsarbeit. Und diesen Weg beschreiten wir gemeinsam. Wir fühlen uns in den Wissenschaften Pädagogik und Psychologie heimisch und beschäftigen uns mit unterschiedlichen Themen und Theorien, wie beispielsweise Kommunikation, Normen und Werte, Teamentwicklung sowie Entschleunigung. Wir sind beide begeisterungsfähige Menschen, die Interesse daran haben, sich weiterzuentwickeln.
Reisen bildet
Wir reisen sehr gerne und haben unsere ruhige und ausgeglichene Haltung unseren Aufenthalten in den schönen Süden zu verdanken. Wir lieben das Meer genauso wie die Berge. Und so zeigt sich, Gegensätze müssen sich nicht unbedingt ausschließen. Für uns ist es wichtig, Kraft zu tanken, um wieder mit viel Elan und Inspiration an die Arbeit zu gehen und mit vollem Einsatz für Sie da zu sein.
„Durch Supervision möchte ich Menschen zum professionellen Handeln bewegen.“
Michael Glebicki
Dipl.-Sozialpädagoge, Jg. 76
Nach meiner Tätigkeit als Elektroinstallateur hatte ich die Motivation, meinem Leben eine neue Wendung zu geben und entschied mich für ein Studium der Sozialpädagogik an der Fachhochschule Bielefeld. Ich interessierte mich vor allem für Geschlechterthematiken, so dass die Männerarbeit einer meiner Schwerpunkte innerhalb des Studiums wurde. Nach dem Abschluss hat es mich in die Straffälligenhilfe verschlagen, in der ich bis heute in der Beratung tätig bin. Zu meinem Berufsalltag gehören Kooperationen mit diversen sozialen Einrichtung, der Justiz sowie dem Jugendamt.

Zu meinen Berufserfahrungen zählen sexualpädagogische Tätigkeiten, Leitung eines Teams an einer Offenen Ganztagsschule sowie die Betreuung von Kindern in einem Abenteuerspielplatz und auf Kinderfreizeiten.
Seit 2019 bin ich zudem als Supervisor (DGSv*) tätig und habe meine Ausbildung an der Universtität Bielefeld absolviert. Neben meiner Leidenschaft für philosophischen Fragestellungen, treffe ich mich gerne in geselligen Runden. Zudem schwimme ich seit meiner Jugend regelmäßig.
„Ich habe gelernt im Moment zu sein und gebe Menschen die Gegenwart mit auf dem Weg.“

Dunja Katharina Wermter
Dipl.-Pädagogin, Jg. 73
Innerhalb meines Studiums der Erziehungswissenschaft habe ich mich primär den Themen Beratung, Bildung und Geschlechterstudien gewidment. Zu meinen Qualifikationen gehören eine 3-semestrige zertifizierte Ausbildung zur Moderatorin.
Meine Weiterbildung zur Supervisorin habe ich innerhalb des Masterstudiengangs „Beratung und Supervison“ an der Universität Bielefeld absolviert. Seit 2010 bin ich als freiberufliche Supervisorin (DGSv), Coach (DGSv) und Dozentin tätig.
Mein Herzensprojekt „Coaching für Frauen“ habe ich 2022 ins Leben gerufen. Als Aktivistin für Körperdiversität unterstütze ich Frauen dabei, ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Dabei ist Diversität für mich ein gelebtes Wort, welches in meiner Arbeit stets Berücksichtigung findet.
Als Dozentin gebe ich bundesweit Seminare für pädagogische Fach- und Führungskräfte. Supervisorisch begleite ich ehrenamtliche Teams sowie mein Schwerpunkt auf Einzelsettings in den Bereichen Berufswegplanung, Karriereplanung und Festigung der Berufsrolle liegt.
Zu meinen KundInnen und AuftraggeberInnen gehören die Kindergartenakademie in Lippstadt, Pädiko in Kiel, Kreis 74 e.V. in Bielefeld, Die Falken Bielefeld, Lebenshilfe Detmold, Deutsche Angestellten Akademie Westfalen, Praxis Kita, Krisentelefon Lippe e.V., Technische Hochschule OWL, Haus Neuland Bielefeld, u.v.a.
Mein neugieriges Wesen mag es zu reisen, mich auf neue Wege zu begeben und Erfahrungen zu machen. Ich bin begesisterte Podcast Hörerin, in meiner Freizeit beschäftige ich mich mit Meditation und Achtsamkeit. Außerdem liebe ich die italienische Küche.
Sie möchten uns und unsere Arbeit näher kennenlernen? Sie sind derzeit auf der Suche nach einem kompetente/n Supervisor bzw. Supervisorin oder Coach? Sie interessieren sich für unsere Seminararbeit?